Neapel „Die Italiener und ihr Espresso Caffè“

Der Espresso Caffe hat eine lange Tradition im Golf von Neapel und im ganze Italien. In Neapel vergeht kein Tag ohne einen guten Espresso Caffè

Espresso Caffe

Wer kennt sie nicht die kleinen silbernen Espresso-Maschinen, mit denen man sich auch zuhause einen guten Espresso kochen kann. In einem italienischen Haushalt sind sie in allen Größen vorhanden und dürfen auf keinen Fall fehlen. Aber auch in Deutschland werden sie mittlerweile immer bekannter und beliebter.
Doch in Kampanien, einer Region mit sehr langer Café-Tradition und einer Region, in der der Espresso Caffè mit Abstand am besten schmeckt, wurde der Caffé nicht immer mit der heute bekannten Maschine gekocht.

Die Neapolitaner kennen noch eine andere Caffé-Maschine, mit der sie sich einen guten, starken Espresso Caffé am heimischen Herd zuzubereiten. Die sogenannte neapolitanische Caffé-Maschine oder Kaffeemaschine. Das verfahren bei dieser Maschine ist ein wenig anderes als bei der heutzutage bekannten.

Espresso Caffe

Traditionelle Kaffemaschine

Während bei der heute meist gebräuchlichen das erhitzte Wasser unter hohem druck durch Café Pulver gepresst wird, funktioniert die Zubereitung eher andersherum und ähnelt mehr dem brüh verfahren des türkischen Mokka. Hierbei wird zuerst das Wasser zum kochen gebracht, bis Dampf aus einem kleinen Löchlein in der Kanne entweicht. (siehe Bild unten). Wer sich nun gefragt hat warum sie aus quasi 2 Kannen besteht wobei eine auf dem Kopf steht versteht jetzt schnell. Denn nachdem das Wasser zum kochen gebracht wurde wird die Maschine einfach auf den Kopf gestellt und der Café fließt sehr langsam (Brühverfahren), durch den Cafésatz in die nun richtig herum stehende Kanne mit dem Ausguss.

Die Zubereitung ist etwas aufwendiger als mit der heutigen Maschine, doch es lohnt sich. Der Caffé schmeckt aus ihr noch kräftiger und stärker und in der Region Kampanien schwört vor allem noch die ältere Generation auf diese einstige Zubereitung des Espressos.

Espresso Caffe

im Bild: der Schauspieler und Schriftsteller Eduardo de FIlippo

Tipp Während der Caffè langsam durch den Cafesatz zieht verschließen viele Neapolitaner den Ausguss des Caffes mit einem kleinen, zu einem Zylinder gerollten Stückchen Papier, damit wirklich kein Aroma entweichen kann.

Ein weitere Tipp: Der Caffè schmeckt noch abgerundeter wenn man eine winzige Prise Caffè in das zu kochende Wasser gibt und so mitkocht.